Workshops und Seminare

Ich führe Workshops und Seminare
für alle Altersgruppen und mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten durch.

Ich entwickle Konzepte, begleite deren Umsetzung und übernehme die künstlerische Leitung. Workshopangebote bestehen zum Thema Klimawandel, upcycling, Land Art, Arbeiten mit Holz und dem Entwickeln von Installationen. Meine langjährige Erfahrung in der praktischen Umsetzung, als auch in der konzeptionellen Arbeit, stelle ich gern für Ihr Vorhaben zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich gerne, um Workshopkonzeption und -konditionen mit mir zu besprechen.

 

Wie beeinflusst und inspiriert die Natur das Schaffen in Handwerk, Kunst und Architektur?

Was schaffen zeitgenössische Landartkünstler*innen für Werke? Aber vor allem geht es raus und eigene Projekte entstehen im Park.

Ein wundervolles Eintauchen und Erleben von Natur, ihrer Inspirationskraft und gemeinschaftlicher Kreation.

Jenisch trifft Land Art ist für Kinder von 5-11 über den Hamburger Museumsdienst buchbar.

Angebote für Projekte und Firmen werden gern in Absprache mit mir realisiert.

 



Die Elbe und ich ist ein bestehendes Workshopkonzept.

Erarbeitet wurde das Konzept für eine Jahresgruppe der
ev. Kirche im Rahmen ihrer interkulturellen, interreligiösen Kinder-
und Jugendarbeit.
Grundhaltung des Konzepts
ist Achtsamkeit gegenüber
der eigenen Person,
des persönliches Umfelds,
der weiteren Umgebung
und der Natur.
Sich selbst als Teil des Ganzen zu begreifen und erfahren,
ein Prozess, der in der Gruppe beginnt. Die Erkundungen werden
mit der Kamera, in Bildern,
mit Texten, Installationen aus Fundstücken und einem Reisetagebuch, für den einzelnen und andere greifbar.

Individuelle Konzepte sind natürlich möglich.

Post für die Welt

Ein Klimakunstprojekttag für Schulen

Unter www.klimakunstschule.de finden sich alle Informationen zu Rahmen, Inhalt und Förderung dieses tollen Projekts.

Ich freue mich auf viele Projekttage und kreative Bewegung in Sachen Klima. 

Konzeption und Durchführung des Projekttages: Anja Reimers

Initiator: www.klimakunstschule.de